FAQ
FAQ Hypnose
(Frequent asked questions – Oft gestellte Hypnose Fragen)
Wichtige, immer wieder gestellte Fragen bezüglich Hypnose & Selbsthypnose
Zum Thema Hypnose tauchen regelmässig immer wieder ähnliche Fragen auf. Deshalb habe hier die üblichsten Fragen zum Thema Hypnose zusammengefasst und beantwortet. FAQ Hypnose:
Ist Hypnose oder Selbsthypnose gefährlich?
Das ist die wohl am meisten gestellte Frage zum Thema Hypnose Fragen. Weil der hypnotische Zustand ein normal auftretender Alltagszustand ist, gibt es keine negativen Nebenwirkungen. Es ist aber auch kein Heilmittel für konventionelle Behandlungen. Das einzige was passieren kann, dass man entspannt einschläft und später wieder normal aufwacht.
Kann jeder in Trance oder Hypnose und Selbsthypnose versetzt werden?
Die meisten Menschen haben die natürliche Gabe in Trance und Hypnose zu gehen. Die Hypnose ist ein alltäglicher Zustand und Prozess, den wir Menschen täglich ab und zu automatisch erleben und nutzen. Als Beispiel sei das Tagträumen erwähnt. Bei geistig Zurückgebliebenen, geistigen Krankheiten oder Menschen, die sich sträuben in Trance zu gehen, ist es nicht möglich sie in Hypnose zu versetzen
Kann man jemanden kontrollieren, der in Hypnose ist?
Nein. Alles geschieht nur soweit wie man es zulässt und wie tief man in Trance gehen will. Leider gibt es einige die gelernt haben, dich auszutricksen in diesem Zustand. Meiden Sie sie.
Jedoch wenn Sie aufgefordert würden, zum Beispiel eine Bank zu überfallen, würden Sie dies nicht tun … es sei denn, Sie empfinden es auch im Wachzustand als völlig normal so etwas zu tun.
Was passiert, wenn ich aus einer Trance/Hypnose nicht mehr hinauskomme?
Beten Sie darum, dass das geschieht! Es gibt Menschen, die jahrelang in Zen-Klöstern meditieren mit dem Ziel auf diese Weise immer tiefere und längere Trancezustände zu erreichen.
Ein „Steckenbleiben“ in dem Sinne gibt es nicht, ein Einschlafen schon. Danach wird man normal wieder wach, wie morgens auch.
Kann Hypnose schaden?
Nein, das Unterbewusstsein schützt uns. Es filtert nicht förderliche Aussagen und Anregungen, die nicht geeignet sind für uns aus. Man kann alles denken und auch klar denken und analysieren in Hypnose, wenn man das will. Auch reden und argumentieren während einer Hypnose ist möglich. Bei Unbehagen kann man jederzeit die Augen öffnen, abbrechen und auch aufstehen und weggehen.
Viele sagen, Hypnose ist gefährlich bei Kindern, Schwangeren, Diabetikern, Herzinfarkt-lern, Epileptiker und so weiter. Stimmt das?
Das ist ein Märchen. Natürlich ist das Vorgehen eines guten Therapeuten ein anderes, je nach Kunde und je nach Zustand des Kunden.
- Mit Kindern nutzt man eher mehr die Welt des Kindes und die Kindersprache in der Hypnose. Kinder befinden sich übrigens im Alltag von Natur aus oft in Selbsthypnosen.
- Schwangere nutzen die Hypnose sehr oft. Es gibt auch Geburten, die unter Hypnose leichter fallen.
- Bei Diabetiker achtet man auf die Länge der Hypnose, damit keine Unterzuckerung stattfinden kann. Ansonsten ist das Vorgehen wie bei jedem anderen auch.
- Bei Herzinfarkt-Patienten schaut man, dass in der Hypnose kein grosser Stress stattfindet und dann klappt das mit der Hypnose wie bei jedem anderen auch.
- Bei Epileptikern meidet man gewisse Situationen in der Vorstellungskraft und in der Hypnose, welche man vorher angesprochen hat.
- Und so weiter
Bin ich willenlos oder dumm in einer Hypnose?
Nein. Im Gegenteil, es geht darum wieder die Kontrolle im Leben bezüglich eines bestimmten Themas zurück zu gewinnen. Der Wille wird eingeladen das zukünftige Verhalten intuitiv besser zu steuern. Im hypnotischen Zustand hat man mehr Ressourcen als im Wachzustand, daher ist man bei einer guten Hypnose das Gegenteil von dumm.
Bei Bühnen- und Show-Hypnosen hingegen wird der Geist bewusst ausgetrickst und die Teilnehmer melden sich freiwillig, denn sie wollen etwas Willenloses oder Dummes erleben.
Ist Hypnose ein Wahrheitsserum?
Nein, man kann normal denken, reden und auch argumentieren in Hypnose. Man kann sogar lügen und Sachen erfinden. Da man in Hypnose sehr entspannt ist und in Kontakt mit seinem Unterbewusstsein steht, hat man einen besseren Zugang zu Intuition, Wissen und Ressourcen als im Wachzustand.
Ist Hypnose nicht Manipulation?
Ja und Nein. Das Wort Manipulation bedeutet grob übersetzt: Etwas in der Hand haben. Es geht in der Hypnose um eine gezielte Einflussnahme bezüglich eines vorher besprochenen Themas. Der Therapeut schlägt einen Weg vor. Was dann aber wirklich innerlich gemacht wird, bleibt dem Klienten überlassen. Bei einer therapeutischen Hypnose sollte es darum gehen, dass man wieder eine Fähigkeit bezüglich seines Anliegens zurück gewinnt.
Sollte der Hypnotiseur gegen Überzeugungen und gegen das besprochene Thema handeln, merkt man das auch während man in Hypnose ist. Sie können selbstverständlich auch unter Hypnose ablehnen, was Ihnen nicht voll umfänglich gefällt. Man kann jederzeit aufstehen und weggehen, wenn man das will.
Schlafe ich in der Hypnose oder bin ich wie ohnmächtig?
Nein, den Zustand des bewusstlosen Schlafes will man in der Regel nicht erreichen. Man nennt zwar den hypnotischen Zustand einen schlaf-ähnlichen Zustand, Sie sind jedoch eher in einem Prozess. In diesem hypnotischen Prozess spricht man alle Sinne an. Man ist aktiv im Geist und erlebt Neues, welches man auch bewusst wahrnimmt um eine Veränderung im wirklichen Leben anzuregen.
Man kann auch jederzeit die Augen öffnen, aufstehen und gehen und sich an alles erinnern.
Ist Hypnose etwas Übernatürliches oder Mystisches?
Nein, ist es nicht. Die Hypnose ist ein natürlicher Zustand oder Vorgang, welchen wir schon als Kind genutzt haben um zu lernen und uns in unserem Umfeld zu Recht zu finden. Das Träumen in der Nacht und das Tagträumen zählen auch dazu. Durch das Fernsehen und Hollywood Filme wird immer wieder eine Art Mystik und Übernatürlichkeit im Zusammenhang mit Hypnose verbunden. Das ist nicht so.
Klar gibt es immer wieder überraschend positive Resultate Dank der therapeutischen Hypnose, doch es ist nichts Okkultes oder Übernatürliches.
Die Hypnose ist so faszinierend und vielseitig wie unser Körper und Geist auch.
Ich denke, mich kann man nicht hypnotisieren, ist und bleibt das so?
Auch diese Frage darf bei der FAQ Hypnose nicht fehlen. Es ist so, wenn jemand davon überzeugt ist: „Mich kann man nicht hypnotisieren“, so stimmt das. Es handelt sich hier um eine sehr starke eigene Selbsthypnose, eine innere Überzeugung, die wirkt.
Meistens haben diese Menschen ein falsches Verständnis von Hypnose oder therapeutischer Hypnose und meinen damit wohl eher die Bühnen- oder Showhypnose vor der Sie Angst haben.
Wenn sie dann aber lernen, dass es noch andere Hypnosearten gibt als nur Show Hypnosen, erkennen die meisten den Vorteil und Nutzen der Hypnose an und sind sehr wohl bereit sich selbst zu hypnotisieren oder sich hypnotisieren zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen der therapeutische Hypnose, wie sie hier angeboten wird, und der Bühnen-/Showhypnose?
In der therapeutischen Hypnose, wie ich sie in meinen Seminaren lehre und in meiner Praxis anwende, werden die Fähigkeiten und Talente des Unbewussten in uns genutzt um eine Optimierung anzuregen. Dem Klienten werden die einzelnen Schritte gut erklärt und ein Umfeld der Sicherheit und des Wohlbehagens werden geschaffen. Ein „Augen auf machen“ und aus der Hypnose sofort austreten, ist jederzeit gewährleistet. Das Ziel ist bei mir immer, dass der Klient energetischer und gestärkter aus der Hypnose heraus kommt, als das zuvor der Fall war.
In der Bühnenhypnose werden Techniken angewandt um den bewussten Verstand für einen kurzen Zeitraum auszutricksen. Die Teilnehmenden wollen selbst unbedingt auf die Bühne um sich auf der Bühne darzustellen. Bühnenhypnose ist darauf ausgelegt um zu belustigen und meist jemanden bloss zu stellen durch austricksen. Ähnlich wie in einer Zaubershow.
Was unterscheidet die Hypnose von anderen Mental-Techniken?
Mentaltraining, Yoga, autogenes Training und andere ähnliche Mental- und Entspannungstechniken sind alle eine Form der Hypnose oder besser gesagt der Selbsthypnose.
In der Hypnose geht man noch weiter in eine tiefere Erfahrung um Veränderungen anzuregen. Man lädt auch das Unterbewusste ein mit zu machen. Man nutz die innere Gefühlswelt, Talente, Fähigkeiten und Energien, die man unbewusst zur Verfügung hat und im Alltag leider nicht immer nutzen kann.
Falls ich womöglich nicht alle FAQ Hypnose (Frequent asked questions – Oft gestellte Fragen bezüglich Hypnose) hier aufgeführt habe. Und bei Ihnen weitere Fragen auftauchen sollten oder Sie beschäftigen, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.
